Buchempfehlung: Siddharth Kara, Blutrotes Kobalt

Buchempfehlung: Siddharth Kara, Blutrotes Kobalt. Der Kongo und die brutale Realität hinter unserem Konsum. Aus dem Englischen von Hans Freundl. HarperCollins Hamburg 2024

 

Ein faustgroßer Brocken Heterogenit, eine betörende Mischung aus Blaugrün und Azurblau mit silbernen Einsprengseln, überzogen mit orangen und rötlichen Flecken: eines der hochgradigsten Kobalterze der Welt. Einst wertvolles blaues Pigment in der Kunst, heute von der Europäischen Union als „kritisches und strategisches Mineral“ eingestuft. Siddharth Kara, indischstämmiger US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Autor des Buches „Blutrotes Kobalt“, hält es in Kasulo in der Demokratischen Republik Kongo, DRK, in der Hand. Nichts ist für ihn nach seinen Reisen in den „Kupfergürtel“ im Kongo noch so, wie es vorher war. „Buchempfehlung: Siddharth Kara, Blutrotes Kobalt“ weiterlesen

Kongo

War das nun eine historische Wahl? Der erste weitestgehend friedliche Machtwechsel in der Demokratischen Republik Kongo seit 1960? Bleibt Félix Tshisekedi Präsident des Kongo und Kabila der starke Mann im Hintergrund?

Joseph Kabila, der ehemalige Präsident der DR Kongo, dessen Amtszeit eigentlich 2016 zu Ende gewesen wäre, hatte Zwist unter der Opposition gesät. Ein großer Teil der Oppositionskandidaten für die Präsidentschaftswahlen 2018 tauchte gar nicht erst auf. Noch im November 2018 war unklar, ob die Opposition sich auf einen Kandidaten würde einigen können, etwa den Ex-Manager Martin Madidi Fayulu. Neben ihm in Führung lag Félix Thisekedi, Spitzenkandidat der „Union für Demokratie und sozialen Fortschritt“.

„Kongo“ weiterlesen