Im „Public Transport“ in Simbabwe saß ich einmal hinter einem Mann in einer dunkelblauen Arbeitsjacke. „Holzbau Xaver Schmidle“ (Name natürlich geändert) stand in gelben Buchstaben auf seinem Rücken. Plus Adresse und Postleitzahl: ein Nachbarort in meiner schwäbischen Heimat. In fast allen afrikanischen Großstädten gibt es Märkte für Altkleider. Buden-Reihen lang sieht man feinsäuberlich aufgehängte Gebrauchtkleidung. Manchmal liegen die Kleidungsstücke auf wasserdichten Planen auf dem Boden, das sind dann „Bück-Boutiquen“. Die Preise sind günstig, die Qualität gut. Für Weiße sind die Preise in Afrika sogar sehr günstig. Nicht nur europäische Ethnologie-Studentinnen haben sich, so konnte ich beobachten, gerne für ein paar Euro mit leichten T-Shirts und grauen Hosen eingedeckt. Professionelle europäische Händler, habe ich gehört, halten nach FC-Bayern-München- und anderen Fan-Shirts Ausschau, die nach dem Re-Import in Europa ein Vielfaches dessen eintragen, was sie in Afrika kosten. „Dead white men’s clothes“ wird Secondhand-Kleidung auch genannt, in Ghana „Obroni wawu“, weil Afrikaner es sich nicht vorstellen konnten, dass jemand zu Lebzeiten so gut erhaltene Kleider weggibt. „Altkleider“ weiterlesen
Blog
Bildung hat in Afrika einen geringen Stellenwert
Von Volker Seitz.
Das entscheidende Entwicklungshemmnis in Afrika ist die Bildungsarmut. Bildung hat in vielen afrikanischen Staaten, besonders im Sahel, einen geringen Stellenwert. Armut und Analphabetentum gehen oft einher. Mehr als die Hälfte der Kinder weltweit, die keinen Zugang zu elementarer Bildung haben, leben in Subsahara-Afrika. Wenn auch gelegentlich in den Staats-Budgets versteckt, zeigt sich, dass für Waffen oft mehr Geld vorhanden ist als für Bildung und Gesundheit. Aber Bildung ist das wichtigste wirtschaftspolitische und sozialpolitische Steuerungselement. Eine Studie des South African Institute of Race Relations (SAIRR) macht auf beträchtliche Defizite im südafrikanischen Bildungswesen aufmerksam. Es gibt Abbruch-Quoten in der höheren Bildung. Dies führt zu einem gravierenden Fachkräftemangel in den Bereichen Management und Technik. Das relativ hoch entwickelte Südafrika hat nur ca. 500 Ingenieure pro eine Millionen Einwohner (zum Vergleich Japan: 3.306). Auf dem richtigen Weg sind Botswana und Ruanda. Diese Länder haben verstanden, wie stark der Wohlstand eines Landes von der Bildung abhängt. Die Anstrengungen lohnen sich. Sie spielen eine Vorreiterrolle bei gutem Regierungsmanagement. Sie haben eine qualitativ hohe Bildungsinfrastruktur. Ausstattung wie auch Qualitätssicherung sind sehr gut und beide Länder profitieren davon.
„Bildung hat in Afrika einen geringen Stellenwert“ weiterlesen
When things get tough women get tougher
Von Volker Seitz.
Die Schweizer Journalisten Barbara Achermann hat einige Länder in Afrika bereist. Soeben hat sie ein rundum lesenswertes Buch („Frauenwunderland“, Reclam 2018) über die atemberaubende Erfolgsgeschichte von Ruanda veröffentlicht. Ruanda in Ostafrika gehörte bis 1994 zu den ärmsten Ländern der Welt. Der größte Erfolg, den Ruanda seither erzielt hat, ist die Reduktion der Massenarmut, schreibt Achermann. Zwischen 2006 und 2012 wurden etwa eine Million Menschen von der Armut befreit. Es ist eine der schnellsten Entwicklungen weltweit. Achermann zitiert den Oxford-Wirtschaftsprofessor Paul Collier: „Für die ärmsten Menschen auf der Welt ist es nicht zwingend ein Vorteil, in einer Demokratie zu leben. Manchmal erreicht eine Autokratie eine schnelle Reduktion der Massenarmut, manchmal eine Demokratie. Länder sind sehr unterschiedlich. Wir haben gelernt, dass Demokratie keine universelle Lösung ist… Kagame etablierte eine vorbildliche Leistungskultur in den Behörden.“ Paul Kagame, der Präsident Ruandas, wird von westlichen Beobachtern gerne als „umstritten“ bezeichnet. Aber die positiven Resultate seiner Politik zieht kaum jemand in Zweifel. Ruanda hat sich unter seiner Führung in den vergangenen zwei Jahrzehnten schneller entwickelt als jedes andere afrikanische Land. Oft hört Achermann, dass ohne Kagames klare Linie und seine feste Hand sich das Land nicht so rasch entwickelt hätte. Es sei ein Handel, den viele bewusst eingehen: wirtschaftliche Entwicklung gegen politische Freiheit. Leute, die den Präsidenten ablehnen, seien schwerer zu finden als solche, die ihn feiern.
Da ist kein Geiz in Afrika
Reich sein in Afrika heißt abgeben: der Familie, dem Clan, denen, die einem geholfen haben, nach oben zu kommen. Aliko Dangote, der reichste Mann Afrikas, schenkte anlässlich der Hochzeit seiner Tochter jedem Gast eine Rolex. Der Nigerianer ist Geschäftsmann – und Philanthrop. Reichtum sei ein Gottesgeschenk, heißt es. Jederzeit, und davor hat man Angst, kann er einem wieder genommen werden. Mamadou Bamba Ndiaye, Berater des ehemaligen senegalesischen Präsidenten Abdoulaye Wade, sagt: „Alles steht meistens, wenn nicht immer, auf tönernen Füßen. Jemand kann sehr reich sein – und wenn er stirbt, fällt alles in sich zusammen.“ Reichtum hält nicht lange an. Wie gewonnen, so zerronnen. Amadou Hampâté Bâ zitiert ein altes Sprichwort: „Ein Vermögen ist nicht mehr wert als ein Nasenbluten. Es taucht grundlos auf und verschwindet ebenso.“ (Bâ, Jäger des Wortes, Wuppertal 1993, S. 423). Das Abgeben funktioniert in den meisten Gesellschaftsschichten ähnlich: Der Patron versorgt die weitverzweigte Familie, der Geschäftsmann beschenkt Politiker und einflussreiche Menschen, Abgeordnete geben an ihre Verwandtschaft und an ihren Wahlkreis ab. Minister müssen ihren Clan zufriedenstellen: „Bringing home the porc“. Präsidenten, die sich bereichern, werden dagegen kaum kritisiert, was vor allem dem Respekt vor dem Alter geschuldet ist – und vor der Macht. Macht wird in Afrika selten infrage gestellt. Macht legitimiert sich quasi durch sich selbst.